Sie sind hier

Fachsprachkurs / berufsbezogene Sprachförderung

Deutsch als Zweitsprache (DAZ) in der Pflege

Berufsbegleitender Live-Online-Unterricht

Für das Sprachniveau B1

Der Kurs „Deutsch als Zweitsprache in der Pflege“ vermittelt Deutschkenntnisse und Berufssprache für eine Tätigkeit in der Pflege.

Der Kurs umfasst ein Basis- & Aufbaumodul (2 mal 30 Lektionen) und findet Online statt.

Deutsch als Zweitsprache für Gesundheits- und Pflegeberufe ist international ausgerichtet und wendet sich an Pflegepersonal in Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen sowie im privaten Bereich.

Der Kurs richtet sich darüber hinaus auch an Personen, die im deutschsprachigen Raum im Pflegebereich tätig sein wollen.

Nutzen Sie ihre Zeit effizient. Zwischen Alltags- oder Arbeitsstress möchten wir es ihnen möglich machen, einen Fachsprachkurs berufsbegleitend belegen zu können, vormittags oder abends.

Die Teilnahme am Fachsprachkurs „Deutsch als Zweitsprache in der Pflege“ ist ein Schritt hin zum Auf- und Ausbau einer sprachlich-kommunikativen Handlungskompetenz, bei der die Fachlichkeit und die Sprachlichkeit ineinandergreifend vermittelt werden.

Kursziele

Grundlegende sprachliche Kompetenz hinsichtlich der Fertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, Wortschatz, Grammatik, Textproduktion schriftlich sowie mündlich.

Die Teilnehmenden

  • können Gesprächssituationen am Arbeitsplatz sicher verstehen und optimal interagieren
  • können Anweisungen und Bedürfnisse verstehen und korrekt darauf reagieren
  • lernen Fachausdrücke und Begriffe, die in der Pflege und im Gesundheitswesen wichtig sind
  • können einfache Alltagssprache und Fachsprache angemessen schriftlich und mündlich bewältigen
  • können Lernstrategien anwenden und eigene Sprachprobleme erkennen
  • erreichen Deutsch – und Fachsprachkenntnisse für den Spezialkurs „Gesundheitsfachberufe“ zur berufssprachlichen Vorbereitung B2 im Kontext der Anerkennung von beruflichen Abschlüssen

Kursinhalt

  • berufliche Gesprächssituationen meistern
  • Training von Hör- und Leseverständnis
  • Interkulturelles Kompetenztraining
  • Berufsbild Pflege, Berichtswesen
  • bei medizinischer Diagnostik und Therapie mitwirken insbesondere in akuten Notfallsituationen
  • Proberaum für interkollegiale oder berufsübergreifende Kommunikation
  • Schreibkompetenz für den Berufsalltag
  • Berufs- und Gesetzeskunde
  • Fachsprache und Vertiefung ihrer sprachlichen Fertigkeiten
  • altersbedingte und regionale sprachliche Besonderheiten
  • Lernstrategien

Dauer: 2 mal 30 Lektionen über 2 Monate (Der Kurs umfasst beide Modulteile)

entspricht 130 Unterrichtseinheiten  

Einstufungstest      

Alle Interessierten absolvieren ein Erstgespräch zur Einstufung.

Sie erhalten kostenfrei digitale, kursbegleitende Lernmaterialien zum selbstständigen Üben außerhalb des Unterrichts.

Am Ende des Kurses absolvieren alle Kursteilnehmer einen Abschlusstest.

Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

Voraussetzungen: Sprachniveau gutes B1


Preise

Basis- und Aufbaumodul: 990 EUR

Die Module können auch einzeln gebucht werden.

Preis pro Modul:  490 EUR

Dauer: 8 Wochen

Unterricht: Montag, Mittwoch, Freitag

Wählen Sie Flexibel: Vormittags oder abends!

Vormittags: 09 bis 13 Uhr
oder
Abends: 17 bis 21 Uhr 

Zur Terminfindung kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder benutzen Sie unser Kontaktformular!